In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 28/10/2021

k) Dekret des Direktors der Agentur für Bevölkerungsschutz vom 12. September 2019, Nr. 971)
Richtlinien für die Gewährung und Auszahlung von Entschädigungen an freiwillige Feuerwehrleute und an Hinterbliebene bei Dienstunfall, Krankheit oder Tod im Dienst oder infolge des Dienstes

Visualizza documento intero
1)
Kundgemacht im Amtsblatt vom 12. September 2019, n. 37.

Art. 8  (Entschädigung bei dauernder Invalidität: Kapitalauszahlung oder Jahresrente)

(1) Die vollständige und voraussichtlich das ganze Leben andauernde Arbeitsunfähigkeit wird als dauernde vollständige Invalidität bezeichnet. Die dauernde teilweise Invalidität liegt vor, wenn die Arbeitsfähigkeit zum Teil, aber wesentlich und voraussichtlich für das ganze Leben eingeschränkt ist.

(2) Ist die Arbeitsfähigkeit bereits wegen eines früheren Vorfalls oder wegen eines Vorfalls, der nicht mit dem Feuerwehrdienst zusammenhängt, eingeschränkt, so wird der Grad der dauernden Beeinträchtigung nach der bereits bestehenden Beeinträchtigung und nicht nach der normalen Arbeitsfähigkeit berechnet.

(3) Die Entschädigung bei dauernder Invalidität wird ab dem Tag ausgezahlt, der auf jenen folgt, an dem die Zahlung des Tagegeldes für zeitweilige Arbeitsunfähigkeit eingestellt wird.

(4) Es gilt die Regelung über den biologischen Schaden laut Artikel 13 des gesetzesvertretenden Dekrets vom 23. Februar 2000, Nr. 38, in geltender Fassung, wonach eine Entschädigung in Form einer Kapitalauszahlung oder einer Jahresrente vorgesehen ist. Die Entschädigung wird je nach Beeinträchtigungsgrad wie folgt festgelegt:

  1. 0-5 Prozent: keine Entschädigung,
  2. 6-15 Prozent: Entschädigung des biologischen Schadens in Form einer Kapitalauszahlung,
  3. 16-100 Prozent: Entschädigung des biologischen Schadens in Form einer Jahresrente und des Vermögensschadens durch einen zusätzlichen Rentenanteil.

(5) Die Berechnung der Entschädigung erfolgt anhand folgender Tabellen laut Ministerialdekret vom 12. Juli 2000, in geltender Fassung:

  1. Tabelle der Beeinträchtigungen,
  2. Tabelle zur Entschädigung des biologischen Schadens in Form einer Kapitalauszahlung oder einer Jahresrente,
  3. Tabelle der Koeffizienten zur Entschädigung des Vermögensschadens, wobei als Berechnungsgrundlage für einen zusätzlichen Rentenanteil die von der INAIL für den Industriesektor festgelegte Jahresentlohnung herangezogen wird.

(6) Der Rentenempfänger hat Anrecht auf eine Rentenerhöhung um fünf Prozent für den Ehepartner und für jedes Kind, das die Voraussetzungen laut Artikel 10 Absatz 1 Buchstabe b) erfüllt.

(7) Die Höhe der Entschädigungen bei biologischem Schaden laut Absatz 5 Buchstabe b) entspricht den von der INAIL für den Industriesektor festgelegten Beträgen.

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionA Brandverhütung
ActionActionB Feuerwehr und Bevölkerungsschutz
ActionActiona) DEKRET DES LANDESHAUPTMANNS vom 7. Dezember 2000, Nr. 49
ActionActionb) Landesgesetz vom 18. Dezember 2002, Nr. 15
ActionActionc) Dekret des Landeshauptmanns vom 11. September 2003, Nr. 36
ActionActiond) Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Juli 2009 , Nr. 33
ActionActione) Dekret des Landeshauptmanns vom 27. September 2010 , Nr. 31
ActionActionf) Landesgesetz vom 15. Mai 2013, Nr. 7
ActionActiong) Dekret des Landeshauptmanns vom 5. Dezember 2014, Nr. 31
ActionActionh) Dekret des Landeshauptmanns vom 4. Dezember 2015, Nr. 32
ActionActioni) Dekret des Landeshauptmanns vom 21. Februar 2017, Nr. 4
ActionActionj) Dekret des Landeshauptmanns vom 18. Juli 2019, Nr. 19
ActionActionk) Dekret des Direktors der Agentur für Bevölkerungsschutz vom 12. September 2019, Nr. 97
ActionActionRichtlinien für die Gewährung und Auszahlung von Entschädigungen an freiwillige Feuerwehrleute und an Hinterbliebene bei Dienstunfall, Krankheit oder Tod im Dienst oder infolge des Dienstes
ActionActionArt. 1  (Anwendungsbereich)
ActionActionArt. 2  (Anspruchsberechtigte)
ActionActionArt. 3  (Feuerwehrdienst)
ActionActionArt. 4  (Meldung)
ActionActionArt. 5  (Entschädigungen)
ActionActionArt. 6  (Tagegeld bei zeitweiliger Arbeitsunfähigkeit)
ActionActionArt. 7  (Medizinische und chirurgische Leistungen)
ActionActionArt. 8  (Entschädigung bei dauernder Invalidität: Kapitalauszahlung oder Jahresrente)
ActionActionArt. 9  (Monatliche Zulage für dauernde persönliche Betreuung)
ActionActionArt. 10  (Hinterbliebenenrente)
ActionActionArt. 11  (Einmalige Zulage)
ActionActionArt. 12  (Heilkuren)
ActionActionArt. 13  (Prothetische Versorgung)
ActionActionArt. 14  (Überwindung oder Beseitigung architektonischer Hindernisse und Ankauf oder Umbau von Fahrzeugen)
ActionActionArt. 15  (Auszahlung)
ActionActionArt. 16  (Revisionen)
ActionActionArt. 17  (Abkommen)
ActionActionArt. 18  (Anspruchsverlust)
ActionActionArt. 19  (Kontrollen)
ActionActionArt. 20  (Übergangs- und Schlussbestimmungen)
ActionActionArt. 21  (Schutzklausel)
ActionActionl) Dekret des Landeshauptmanns vom 13. Dezember 2019, Nr. 35
ActionActionm) Dekret des Landeshauptmanns vom 13. Februar 2020, Nr. 9
ActionActionC Katastrophenhilfe
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis