In vigore al

RICERCA:

In vigore al: 14/08/2020

Beschluss Nr. 2399 vom 14.07.2003
Kriterien und Modalitäten für die Gewährung des Taschengeldes an die Teilnehmer und Teinehmerinnen an berufsbildenden Kursen im Bereich der Sozialdienste, gemäß Artikel 32, Absatz 12 des Landesgesetzes vom 30. April 1991, Nr. 13

Anlage

Artikel 1

Anspruchsberechtigte

1.Anrecht auf Gewährung des Taschengeldes während des Praktikums haben:

a) Teilnehmer/innen an berufsbildenden Vollzeitkursen im Bereich der Sozialdienste, in deren Ausbildungsprogramm ein Praktikum vorgesehen ist;

b) Teilnehmer/innen an berufsbegleitenden Kursen im Bereich der Sozialdienste, in deren Ausbildungsprogramm ein Praktikum vorgesehen ist und die kein Einkommen im Zeitraum 1. September bis 31. August des entsprechenden Ausbildungsjahres beziehen;

c) Teilnehmer/innen an berufsbegleitenden Kursen im Bereich der Sozialdienste, in deren Ausbildungsprogramm ein Praktikum vorgesehen ist, die ein Arbeitsverhältnis haben und das Praktikum außerhalb der eigenen Struktur absolvieren, sowie ein persönliches Einkommen im Zeitraum 1. September bis 31. August des entsprechenden Ausbildungsjahres beziehen, das den jährlichen Betrag des Lebensminimums nicht überschreitet.

 

Artikel 2

Gesuchsmodalitäten und Höhe des Taschengeldes

1.Das Ansuchen, welches gemäß beiliegendem Muster abzufassen und vom Antragsteller oder von der Antragstellerin zu unterschreiben ist, muss innerhalb von 30 Tagen nach Beginn der Ausbildung bei der zuständigen Landesfachschule für Sozialberufe eingereicht werden. Diese sorgt für die Überprüfung der Anträge und deren Bearbeitung.

2.Die Anspruchsberechtigten unter Artikel 1, Buchstabe b) und c) bestätigen innerhalb von 15 Tagen nach Ende des Ausbildungsjahres mit einer Erklärung, welche gemäß beiliegendem Muster abzufassen und vom Antragsteller oder von der Antragstellerin zu unterschreiben ist, ihre Einkommenssituation.

3.Das Taschengeld beträgt für jede effektive Praktikumsstunde für Minderjährige 2,066 €, für Volljährige 3,099 €.

 

Artikel 3

Nachkontrollen

1.Im Sinne des Landesgesetzes vom 22. Oktober 1993, Nr. 17, in geltender Fassung, Artikel 2, Absatz 3, führt das zuständige Amt Stichprobenkontrollen im Ausmaß von mindestens 6% der genehmigten Ansuchen durch.

2.Die Stichprobenkontrollen werden in der Regel durch amtsinterne Fachleute durchgeführt.

3.Innerhalb 31. Dezember des darauffolgenden Jahres nach der Flüssigmachung des Taschengeldes werden die Ansuchen, die der Stichprobenkontrolle unterzogen werden, mittels Auslosung bestimmt.

4.Die Auslosung wird von einer Kommission, bestehend aus dem Abteilungsdirektor/der Abteilungsdirektorin und zwei Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen der Berufsbildung, wovon einer/eine die Funktion des Sekretärs/der Sekretärin wahrnimmt, durchgeführt.

5.Bei den Stichprobenkontrollen werden die vom Gesuchssteller bzw. der Gesuchsstellerin vorgelegten eigenverantwortlichen Erklärungen überprüft.

 

Artikel 4

Übergangsbestimmungen

1.Für das Ausbildungsjahr 2002/2003 sind die Ansuchen innerhalb 30. September 2003 bei der zuständigen Landesfachschule für Sozialberufe einzureichen.

2.Das Taschengeld für die Anspruchsberechtigten unter Artikel 1, Buchstabe b) und c) wird für das Praktikum nach dem 11.01.2003 gewährt.

3.Die Anspruchsberechtigten unter Artikel 1, Buchstabe b) dürfen im Zeitraum 01.01.2003 bis 31.08.2003 kein Einkommen beziehen.

4.Die Anspruchsberechtigten unter Artikel 1, Buchstabe c) dürfen im Zeitraum 01.01.2003 bis 31.08.2003 ein Nettoeinkommen beziehen, das Euro 3.302,40 nicht überschreitet.

 

An die zuständige

Landesfachschule für Sozialberufe

 
 

Antrag um Gewährung des Taschengeldes

gemäß Artikel 32, Absatz 12 des Landesgesetzes vom 30. April 1991, Nr. 13 „Neuordnung der Sozialdienste in der Provinz Bozen“.

 

Die/der Unterfertigte

(Vor- und Zuname der/des Antragstellerin/Antragstellers)

geboren inam

(Geburtsort - Provinz)

(Geburtsdatum)

Steuernummer

(Steuernummer angeben)

wohnhaft in

(Postleitzahl)

(Wohnort)

(Adresse - Straße/Platz...)

TelefonE-Mail-Adresse

(Telefonnummer/n mit Vorwahl)

(E-Mail-Adresse)

Teilnehmer/in an der Ausbildung

(Angabe der Ausbildung -Bezeichnung und Klasse-, Schuldirektion)

Ersucht

um Gewährung des Taschengeldes gemäß Artikel 32, Absatz 12 des Landesgesetzes vom 30. April 1991, Nr. 13 „Neuordnung der Sozialdienste in der Provinz Bozen“ und der diesbezüglichen Kriterien, die mit Beschluss der Landesregierung genehmigt worden sind.

Die Antragstellerin/der Antragsteller erklärt unter eigener Verantwortung:

Teilnehmer/in an einem berufsbildenden Vollzeitkurs im Bereich der Sozialdienste zu sein, in deren Ausbildungsprogramm ein Praktikum vorgesehen ist;

Teilnehmer/in an einem berufsbegleitenden Kurs im Bereich der Sozialdienste zu sein, in deren Ausbildungsprogramm ein Praktikum vorgesehen ist und im Zeitraum 1. September bis 31. August des laufenden Ausbildungsjahres kein Einkommen zu beziehen;

Teilnehmer/in an einem berufsbegleitenden Kurs im Bereich der Sozialdienste zu sein, in deren Ausbildungsprogramm ein Praktikum vorgesehen ist, ein Arbeitsverhältnis zu haben und das Praktikum außerhalb der eigenen Struktur zu absolvieren, sowie im Zeitraum 1. September bis 31. August des laufenden Ausbildungsjahres ein persönliches Einkommen zu beziehen, das den jährlichen Betrag des Lebensminimums nicht überschreitet (Angabe des Betrages in Euro für das entsprechende Jahr);

AUFKLÄRUNG ÜBER DAS DATENSCHUTZGESETZ (Art.10 Ges. Nr. 675/1996)

Die Antragstellerin/der Antragsteller erklärt gemäß Gesetz vom 31. Dezember 1996, Nr. 675, betreffend den „Schutz der Personen und anderer Rechtsträger bei der Verarbeitung personenbezogener Daten  ihr/sein Einverständnis zur Verarbeitung (auch in digitaler Form) der eigenen personenbezogenen Daten für institutionelle Zwecke der Autonomen Provinz Bozen Südtirol zu geben.


Datum

(leserliche Unterschrift der Antragstellerin/des Antragstellers)


 

An die zuständige

Landesfachschule für Sozialberufe

 
 

Erklärung für die Gewährung des Taschengeldes (nur für Teilnehmer/innen an berufsbegleitenden Kursen - am Ende des Ausbildungsjahres einzureichen)

gemäß Artikel 32, Absatz 12 des Landesgesetzes vom 30. April 1991, Nr. 13 „Neuordnung der Sozialdienste in der Provinz Bozen“.

 

Die/der Unterfertigte

(Vor- und Zuname der/des Antragstellerin/Antragstellers)

geboren inam

(Geburtsort - Provinz)

(Geburtsdatum)

Steuernummer

(Steuernummer angeben)

wohnhaft in

(Postleitzahl)

(Wohnort)

(Adresse - Straße/Platz...)

TelefonE-Mail-Adresse

(Telefonnummer/n mit Vorwahl)

(E-Mail-Adresse)

Teilnehmer/in an der Ausbildung

(Angabe der Ausbildung -Bezeichnung und Klasse-, Schuldirektion)

erklärtunter eigener Verantwortung:

mit Bezug auf das Ansuchen um Gewährung des Taschengeldes vom

(Datum des Ansuchens)

Teilnehmer/in an einem berufsbegleitenden Kurs im Bereich der Sozialdienste gewesen zu sein, in dessen Ausbildungsprogramm ein Praktikum vorgesehen war und im Zeitraum 1. September bis 31. August des laufenden Ausbildungsjahres kein Einkommen bezogen zu haben;

Teilnehmer/in an einem berufsbegleitenden Kurs im Bereich der Sozialdienste gewesen zu sein, in dessen Ausbildungsprogramm ein Praktikum vorgesehen war, ein Arbeitsverhältnis gehabt zu haben und das Praktikum außerhalb der eigenen Struktur absolviert zu haben, sowie im Zeitraum 1. September bis 31. August des laufenden Ausbildungsjahres ein persönliches Einkommen bezogen zu haben, das den jährlichen Betrag des Lebensminimums nicht überschreitet (Angabe des Betrages in Euro für das entsprechende Jahr);

AUFKLÄRUNG ÜBER DAS DATENSCHUTZGESETZ (Art.10 Ges. Nr. 675/1996)

Die Antragstellerin/der Antragsteller erklärt gemäß Gesetz vom 31. Dezember 1996, Nr. 675, betreffend den „Schutz der Personen und anderer Rechtsträger bei der Verarbeitung personenbezogener Daten  ihr/sein Einverständnis zur Verarbeitung (auch in digitaler Form) der eigenen personenbezogenen Daten für institutionelle Zwecke der Autonomen Provinz Bozen Südtirol zu geben.


 
Datum

(leserliche Unterschrift der Antragstellerin/des Antragstellers)

ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionAction1) PARISER VERTRAG
ActionActionArt. 1
ActionActionArt. 2
ActionActionArt. 3
ActionAction2) Verfassung der Republik Italien
ActionAction3) Dekret des Präsidenten der Republik vom 31. August 1972, Nr. 670
ActionAction3) Gesetz vom 11. März 1972, Nr. 118
ActionAction4) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 20. Jänner 1973, Nr. 48
ActionAction5) Dekret des Präsidenten der Republik vom 20. Jänner 1973, Nr. 115
ActionAction6) Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. Februar 1973, Nr. 49
ActionAction7) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 1. Februar 1973, Nr. 50
ActionAction8) Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973, Nr. 686
ActionAction9) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 1. November 1973, Nr. 687
ActionAction10) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 1. November 1973, Nr. 689
ActionAction11) Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973, Nr. 690
ActionAction12) Dekret des Präsidenten der Republik vom 1. November 1973, Nr. 691
ActionAction13) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 22. März 1974, Nr. 278
ActionAction14) Dekret des Präsidenten der Republik vom 22. März 1974, Nr. 279
ActionAction15) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 22. März 1974, Nr. 280 —
ActionAction16) Dekret des Präsidenten der Republik vom 22. März 1974, Nr. 381
ActionAction17) Dekret des Präsidenten der Republik vom 28. März 1975, Nr. 469
ActionAction18) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 28. März 1975, Nr. 470
ActionAction19) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 28. März 1975, Nr. 471 —
ActionAction20) Dekret des Präsidenten der Republik vom 28. März 1975, Nr. 472
ActionAction21) Dekret des Präsidenten der Republik vom 28. März 1975, Nr. 473
ActionAction22) Dekret des Präsidenten der Republik vom 28. März 1975, Nr. 474
ActionAction23) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 28. März 1975, Nr. 475 —
ActionAction24) Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. Juli 1976, Nr. 752
ActionAction25) Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. März 1977, Nr. 234
ActionAction26) Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. März 1977, Nr. 235
ActionAction27) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 19. Oktober 1977, Nr. 846
ActionAction28) Dekret des Präsidenten der Republik vom 6. Jänner 1978, Nr. 58
ActionAction29) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 31. Juli 1978, Nr. 570
ActionAction30) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 31. Juli 1978, Nr. 571
ActionAction31) Dekret des Präsidenten der Republik vom 31. Juli 1978, Nr. 1017
ActionAction32) Dekret des Präsidenten der Republik vom 26. Jänner 1980, Nr. 197
ActionAction33) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 24. März 1981, Nr. 215
ActionAction34) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 24. März 1981, Nr. 217
ActionAction35) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 24. März 1981, Nr. 228
ActionAction36) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 29. April 1982, Nr. 327 —
ActionAction37) Dekret des Präsidenten der Republik vom 10. Februar 1983, Nr. 89
ActionAction38) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 21. März 1983
ActionAction39) Dekret des Präsidenten der Republik vom 6. April 1984, Nr. 426
ActionAction40) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 19. November 1987, Nr. 511
ActionAction41) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 19. November 1987, Nr. 521
ActionAction42) Dekret des Präsidenten der Republik vom 19. November 1987, Nr. 526
ActionAction43) Dekret des Präsidenten der Republik vom 19. November 1987, Nr. 527
ActionAction44) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 15. Juli 1988, Nr. 301
ActionAction45) Dekret des Präsidenten der Republik vom 15. Juli 1988, Nr. 305
ActionAction46) Dekret des Präsidenten der Republik vom 15. Juli 1988, Nr. 574
ActionAction47) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 15. Juli 1988, Nr. 575
ActionAction48) Gesetz vom 30. November 1989, Nr. 386
ActionAction49) Legislativdekret vom 13. September 1991, Nr. 310
ActionAction50) Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 265
ActionAction51) Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 266
ActionAction52) LEGISLATIVDEKRET vom 16. März 1992, Nr. 267 —
ActionAction53) Legislativdekret vom 16. März 1992, Nr. 268
ActionAction54) Legislativdekret vom 21. April 1993, Nr. 133
ActionAction55) Legislativdekret vom 16. Dezember 1993, Nr. 592
ActionAction56) LEGISLATIVDEKRET vom 21. September 1995, Nr. 429
ActionAction57) Legislativdekret vom 24. Juli 1996, Nr. 434
ActionAction58) DEKRET DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK vom 22. November 1996
ActionAction59) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 9. September 1997, Nr. 354
ActionAction60) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 21. Dezember 1998, Nr. 495 —
ActionAction61) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 11. November 1999, Nr. 463
ActionAction63) VERFASSUNGSGESETZ vom 31. Jänner 2001, Nr. 2
ActionAction64) Gesetzesvertretendes Dekret vom 1. März 2001, Nr. 113
ActionAction65) Gesetzesvertretendes Dekret vom 16. Mai 2001, Nr. 260
ActionAction66) Gesetzesvertretendes Dekret vom 18. Mai 2001, Nr. 280
ActionAction67) Verfassungsgesetz vom 18. Oktober 2001, Nr. 3
ActionAction68) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 18. Juni 2002, Nr. 139
ActionAction69) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 15. April 2003, Nr. 118
ActionAction70) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 23. Mai 2005, Nr. 99
ActionAction71) Gesetzesvertretendes Dekret vom 6. Juni 2005, Nr. 120
ActionAction72) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 13. Juni 2005, Nr. 124
ActionAction73) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 12. April 2006, Nr. 168
ActionAction74) Gesetzesvertretendes Dekret vom 25. Juli 2006, Nr. 245
ActionAction75) GESETZESVERTRETENDES DEKRET vom 21. Mai 2007, Nr. 83
ActionAction76) Gesetz vom 23. Dezember 2009 , Nr. 191
ActionAction77) Gesetzesvertretendes Dekret vom 19. November 2010 , Nr. 252
ActionAction78) Gesetzesvertretendes Dekret vom 21. Jänner 2011 , Nr. 11
ActionAction79) Gesetzesvertretendes Dekret vom 19. Mai 2011 , Nr. 92
ActionAction80) Legislativdekret vom 14. September 2011, Nr. 166
ActionAction81) Legislativdekret vom 14. September 2011, Nr. 172
ActionAction82) Legislativdekret vom 13. September 2012, Nr. 170
ActionAction83) Legislativdekret vom 5. März 2013, Nr. 28
ActionAction84) Gesetz vom 23. Dezember 2014, Nr. 190
ActionAction85) Legislativdekret vom 29. April 2015, Nr. 75
ActionAction86) Legislativdekret vom 29. April 2015, Nr. 76
ActionAction87) Legislativdekret vom 13. Januar 2016, Nr. 14
ActionAction88) Legislativdekret vom 4. November 2015, Nr. 186
ActionAction89) Legislativdekret vom 3. März 2016, Nr. 43
ActionAction90) Legislativdekret vom 3. März 2016, Nr. 46
ActionAction91) Legislativdekret vom 6. April 2016, Nr. 51
ActionAction92) Legislativdekret vom 7. Juli 2016, Nr. 146
ActionAction93) Legislativdekret vom 11. Dezember 2016, Nr. 239
ActionAction94) Legislativdekret vom 11. Dezember 2016, Nr. 240
ActionAction95) Legislativdekret vom 7. Februar 2017, Nr. 16
ActionAction96) Legislativdekret vom 4. Mai 2017, Nr. 76
ActionAction97) Legislativdekret vom 19. Mai 2017, Nr. 77
ActionAction98) Legislativdekret vom 7. September 2017, Nr. 162
ActionAction99) Verfassungsgesetz vom 4. Dezember 2017, Nr. 1
ActionAction100) Gesetz vom 27. Dezember 2017, Nr. 205
ActionAction101) Legislativdekret vom 29. Dezember 2017, Nr. 236
ActionAction102) Legislativdekret vom 29. Dezember 2017, Nr. 237
ActionAction103) Legislativdekret vom 11. Januar 2018, Nr. 9
ActionAction104) Legislativdekret vom 11. Januar 2018, Nr. 10
ActionAction105) Legislativdekret vom 6. Februar 2018, Nr. 18
ActionAction106) Gesetz vom 19. Dezember 2019, Nr. 157
ActionAction107) Gesetz vom 27. Dezember 2019, Nr. 160
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionAction2024
ActionAction2023
ActionAction2022
ActionAction2021
ActionAction2020
ActionAction2019
ActionAction2018
ActionAction2017
ActionAction2016
ActionAction2015
ActionAction2014
ActionAction2013
ActionAction2012
ActionAction2011
ActionAction2010
ActionAction2009
ActionAction2008
ActionAction2007
ActionAction2006
ActionAction2005
ActionAction2004
ActionAction2003
ActionAction Beschluss Nr. 43 vom 13.01.2003
ActionAction Beschluss Nr. 210 vom 27.01.2003
ActionAction Beschluss vom 17. Februar 2003, Nr. 406
ActionAction Beschluss Nr. 440 vom 17.02.2003
ActionAction Beschluss Nr. 574 vom 24.02.2003
ActionAction Beschluss Nr. 792 vom 17.03.2003
ActionAction Beschluss Nr. 977 vom 31.03.2003
ActionAction Beschluss Nr. 1036 vom 31.03.2003
ActionAction Beschluss Nr. 1146 vom 14.04.2003
ActionAction Beschluss Nr. 1435 vom 05.05.2003
ActionAction Beschluss vom 16. Juni 2003, Nr. 2004
ActionAction Beschluss Nr. 2006 vom 16.06.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2366 vom 14.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2090 vom 23.06.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2398 vom 14.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2399 vom 14.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2523 vom 21.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2580 vom 28.07.2003
ActionAction Beschluss Nr. 2689 vom 12.08.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3016 vom 01.09.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3009 vom 01.09.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3223 vom 22.09.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3307 vom 29.09.2003
ActionAction Beschluss vom 29. September 2003, Nr. 3347
ActionAction Beschluss Nr. 3474 vom 06.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3540 vom 13.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3564 vom 13.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3679 vom 20.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3872 vom 04.11.2003
ActionAction Beschluss Nr. 4447 vom 09.12.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3350 vom 29.09.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3774 vom 27.10.2003
ActionAction Beschluss Nr. 3471 vom 06.10.2003
ActionAction2002
ActionAction2001
ActionAction2000
ActionAction1999
ActionAction1998
ActionAction1997
ActionAction1996
ActionAction1993
ActionAction1992
ActionAction1991
ActionAction1990
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis