In vigore al

RICERCA:

Ultima edizione

a) Dekret des Landeshauptmanns vom 8. April 2020, Nr. 131)
Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen

Visualizza documento intero
1)
Kundgemacht im Amtsblatt vom 16. April 2020, Nr. 16.

Art. 3 (Spezifische Bestimmungen)

(1) Vorbehaltlich der positiven denkmalpflegerischen, architektonischen und landschaftlichen Bewertung sowie der Bewertung des Standortes hinsichtlich Erreichbarkeit, erforderlichen Ausbaus der Zufahrten und Anbindung an das Verteilungsnetz sind, falls keine vorrangigen öffentlichen Interessen dagegenstehen, folgende Anlagen zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen zulässig:

  1. im Landwirtschaftsgebiet nachstehende Anlagen unter 1 MW Feuerungswärmeleistung gemäß Definition laut Anhang C zum Landesgesetz vom 16. März 2000, Nr. 8, in geltender Fassung, unter Einhaltung der folgenden spezifischen Bedingungen:
    1. Biogasanlagen: Diese dürfen nur in einem Abstand von mindestens 500 m zu Wohngebäuden und zu Freizeit- und Sportanlagen errichtet werden. Dieser Mindestabstand gilt nicht für Biogasanlagen an der Hofstelle von landwirtschaftlichen Betrieben und die Erweiterung bestehender Anlagen,
    2. Biomasse-Feuerungsanlagen,
    3. Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen: Anlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von mehr als 0,3 MW können genehmigt werden, sofern bezogen auf das Jahr zumindest 60 Prozent der eingesetzten Primärenergie in Form von Wärme und elektrischer Energie genutzt werden. Bei mit Biogas aus anaerober Vergärung betriebenen Anlagen wird von dieser Bedingung abgesehen. Dem Bauantrag und der Dokumentation für die Projektgenehmigung gemäß Artikel 4 des Landesgesetzes vom 16. März 2000, Nr. 8, in geltender Fassung, sind die technischen Nachweise zur Dimensionierung der Anlage und zum Wärmenutzungsbedarf beizulegen,
  2. unabhängig von der Flächenwidmung: Geothermie-Anlagen ohne Leistungsbeschränkung, vorbehaltlich der Übereinstimmung mit den wasserrechtlichen Bestimmungen,
  3. unabhängig von der Flächenwidmung: Wasserkraftwerke mit einer mittleren Nennleistung bis 3,0 MW.
ActionActionVerfassungsrechtliche Bestimmungen
ActionActionLandesgesetzgebung
ActionActionI Alpinistik
ActionActionII Arbeit
ActionActionIII Bergbau
ActionActionIV Gemeinden und Bezirksgemeinschaften
ActionActionV Berufsbildung
ActionActionVI Bodenschutz, Wasserbauten
ActionActionVII Energie
ActionActionVIII Finanzen
ActionActionIX Fremdenverkehr und Gastgewerbe
ActionActionX Fürsorge und Wohlfahrt
ActionActionXI Gaststätten
ActionActionXII Gemeinnutzungsrechte
ActionActionXIII Forstwirtschaft
ActionActionXIV Gesundheitswesen und Hygiene
ActionActionXV Gewässernutzung
ActionActionXVI Handel
ActionActionXVII Handwerk
ActionActionXVIII Grundbuch und Kataster
ActionActionXIX Jagd und Fischerei
ActionActionXX Brandverhütung und Bevölkerungsschutz
ActionActionXXI Kindergärten
ActionActionXXII Kultur
ActionActionXXIII Landesämter und Personal
ActionActionXXIV Landschaftsschutz und Umweltschutz
ActionActionXXV Landwirtschaft
ActionActionXXVI Lehrlingswesen
ActionActionXXVII Messen und Märkte
ActionActionXXVIII Öffentliche Bauaufträge, Lieferungen und Dienstleistungen
ActionActionXXIX Öffentliche Veranstaltungen
ActionActionXXX Raum und Landschaft
ActionActionA
ActionActionB
ActionActionC
ActionActionD
ActionActionE
ActionActionF
ActionActionG
ActionActionH
ActionActionI
ActionActionJ
ActionActionK
ActionActionL
ActionActionM
ActionActionN
ActionActionO
ActionActionP
ActionActionQ
ActionActionR
ActionActionS
ActionActiona) Dekret des Landeshauptmanns vom 8. April 2020, Nr. 13
ActionActionArt. 1  (Anwendungsbereich)
ActionActionArt. 2  (Anlagen in oder auf Bauten)
ActionActionArt. 3 (Spezifische Bestimmungen)
ActionActionArt. 4  (Photovoltaikpaneele und thermische Sonnenkollektoren)
ActionActionArt. 5  (Windkraftanlagen)
ActionActionArt. 6  (Schwellenwerte, Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands und Verbot der Ausweisung von Sondernutzungsgebieten für Photovoltaikanlagen)
ActionActionArt. 7  (Aufhebung von Bestimmungen)
ActionActionArt. 8  (Inkrafttreten)
ActionActionb) Dekret des Landeshauptmanns vom 9. Januar 2023, Nr. 1
ActionActionT
ActionActionU
ActionActionV
ActionActionW
ActionActionX
ActionActionY
ActionActionZ
ActionActionXXXI Rechnungswesen
ActionActionXXXII Sport und Freizeitgestaltung
ActionActionXXXIII Straßenwesen
ActionActionXXXIV Transportwesen
ActionActionXXXV Unterricht
ActionActionXXXVI Vermögen
ActionActionXXXVII Wirtschaft
ActionActionXXXVIII Wohnbauförderung
ActionActionXXXIX Gesetze mit verschiedenen Bestimmungen (Omnibus)
ActionActionBeschlüsse der Landesregierung
ActionActionUrteile Verfassungsgerichtshof
ActionActionUrteile Verwaltungsgericht
ActionActionChronologisches inhaltsverzeichnis